Cuenca

Cuenca
Cuenca
 
['ku̯eȖka],
 
 1) Provinzhauptstadt in Neukastilien, Spanien, am Austritt des Río Júcar aus der Serranía de Cuenca, 44 100 Einwohner; katholischer Bischofssitz; Handelsstadt mit Möbel-, Leder-, Seifen-, Nahrungsmittelindustrie, Teppichherstellung, Wollspinnereien und -webereien, Likörproduktion. - 36 km nördlich von Cuenca liegt der Naturpark Ciudad Encantada.
 
 
Die Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe), terrassenförmig auf einem Bergsporn (1 001 m über dem Meeresspiegel) über der Einmündung des Huécar, bietet ein malerisches, mittelalterliches Stadtbild mit Casas colgadas (»hängende Häuser«) aus dem 14. Jahrhundert über der tiefen Schlucht des Huécar; im Zentrum am Hauptplatz das barocke Rathaus (1762) und die dreischiffige Kathedrale in normannischer Gotik (um 1270 vollendet, Fassade 1902 eingestürzt). Im Innern der Kathedrale Kapellen mit schmiedeeisernen Gittern (16. Jahrhundert) und Artesonado-Decken; Portikus (1546); romanischer Kalvarienberg (13. Jahrhundert); Museum der Kathedrale (u. a. Werke von El Greco). Kirche San Antón (1767); Archäologisches Museum; Museum für spanische abstrakte Kunst, eine der bedeutendsten Sammlungen moderner spanischer Kunst des Landes. - Die Neustadt erstreckt sich auf der Talsohle des Río Júcar, 920 m über dem Meeresspiegel
 
 
Cuenca, das alte Cọnca, wurde nach mehr als zwei Jahrhunderten unter maurischer Herrschaft 1177 kastilisch und erhielt 1257 Stadtrecht.
 
 2) Provinz in Spanien, Neukastilien, 17 061 km2, 199 100 Einwohner; reicht vom Iberischen Randgebirge im Norden (Serranía de Cuenca) bis in die Mancha im S. Kontinental geprägtes Klima mit Jahresniederschlägen von 400 mm (Becken) bis 1 200 mm (Gebirge). Das v. a. mit Macchie bestandene Gebirgsland dient etwa 200 000 Schafen aus Altkastilien als Sommerweide und wird gegenwärtig aufgeforstet (Pinien); auf der Hochebene Anbau von Getreide, Wein, Zuckerrüben, Oliven. Drei große Stauseen mit Fischerei und Wassersport.
 
 3) Hauptstadt der Provinz Azuay, Ecuador, 2 543 m über dem Meeresspiegel in einem Hochbecken, 255 000 Einwohner; drittgrößte Stadt des Landes mit kolonialzeitlichem Stadtkern; zwei Universitäten, Erzbischofssitz; bedeutendstes Handelszentrum in Südecuador; Webereien, keramische Industrie; Flugplatz.
 
 
Kloster und Kirche La Concepción (gegründet 1599) und Las Carmelitas Descalzas (1682); im Stadtmuseum Sammlung indianischer Kunst.
 
 
Cuenca wurde 1557 von den Spaniern gegründet.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cuenca — may refer to: In Ecuador: Cuenca, Ecuador, capital of the Azuay Province and named in honor to the spanish city. Cuenca basin (hydrology), the drainage basin Cuenca basin (geology), a geologic structural basin In the Philippines: Cuenca, Batangas …   Wikipedia

  • Cuenca — • Diocese in Ecuador • Diocese in Spain Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Cuenca     ♦ Cuenca …   Catholic encyclopedia

  • CUENCA — CUENCA, city in Castile, Spain. Shortly after its reconquest in 1177, Cuenca was granted a fuero ( charter ) which served as the model for other Castilian towns. This permitted Jews to settle freely and trade without restriction, but debarred… …   Encyclopedia of Judaism

  • Cuenca — ist der Name von: Provinz Cuenca Provinz in Spanien Cuenca (Ecuador), Stadt in Ecuador Cuenca (Batangas), Stadtgemeinde in der Provinz Batangas, Philippinen Cuenca (Spanien), Stadt in Spanien Cuenca ist der Familienname von: Isaac Cuenca (* 1991) …   Deutsch Wikipedia

  • cuenca — sustantivo femenino 1. Área: anatomía Cada una de las dos cavidades en que están situados los ojos: El pirata se arrancó el parche y descubrió la cuenca vacía de su ojo izquierdo. Sinónimo: órbita. 2. Área: geografía Terreno extenso a …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Cuenca — (Льорет де Мар,Испания) Категория отеля: Адрес: 17310 Льорет де Мар, Испания …   Каталог отелей

  • Cuença — Cuença, 1) Provinz in Spanien, zu Neu Castilien gehörig, grenzt an die Provinz Guadalaxara im N., Teruel u. Valencia im O., Albacete u. Ciudad Real im S., an Toledo u. Madrid im W., 5311/2 QM.; 252,700 Ew. Gebirge: Sierra de Molina im NO. u. die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cuenca [1] — Cuenca (spr. kuénka), span. Provinz in Neukastilien, grenzt im N. an die Provinz Guadalajara, im NO. an Teruel, im O. an Valencia, im S. an Albacete, im SW. an Ciudad Real, im W. an Toledo und Madrid und hat einen Flächenraum von 17,193 qkm (312… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cuenca — Originaire de la ville de Cuenca, en Espagne. Le toponyme a le même sens que le français conque …   Noms de famille

  • Cuenca [2] — Cuenca, 1) Hauptstadt der gleichnamigen span. Provinz (s. oben), liegt 902 m ü. M. auf einem steilen Felsen, am Zusammenfluß des Jucar und Huecar, über welch letztern eine 42 m hohe Brücke (San Pablo, aus dem Jahre 1523) führt, an der Eisenbahn… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”